Memrise im ausführlichen Test. Alles, was du über die App wissen musst. Meine Erfahrungen mit Memrise in der Praxis zum Sprachenlernen.
Vor allem zum Spanisch lernen habe ich die Freemium-App Memrise genutzt. Finde hier heraus, was Memrise nach meiner Meinung für dich als Sprachlerner leisten kann. Ist Memrise mit Spaced Repetition alleine geeignet eine Fremdsprache zu lernen? In dem ausführlichen Test gehe ich auf die Besonderheiten von Memrise ein und gebe meine Bewertung und Fazit am Schluss ab.
Inhaltsverzeichnis
Auf welcher Plattform gibt es Memrise?
Welche Sprachen kannst du mit Memrise lernen?
Memrise ist meist schön gestaltet
Was ist Memrise?
Für wen ist Memrise?
Memrise ist für Anfänger, die eine Ergänzung zu einem Vollprogramm suchen oder in eine Sprache hineinschnuppern möchten.
Die Möglichkeit auch eigene Karten in der Webversion anzulegen und eigene Decks zu erstellen machen Memrise auch für fortgeschrittene Lerner interessant.
Auf welcher Plattform gibt es Memrise?
Memrise gibt es für iOS und Android als App in den einschlägigen App-Stores oder für den Browser als Web-App. Ähnlich wie bei Duolingo ist auch bei Memrise die Web-Applikation mein Favorit. Diese bietet zusätzlich zu den Memrise eigenen Lerndecks auch von anderen Nutzern erstellte Kurse. Diese Kurse gehen weit über das Sprachenlernen hinaus z.B. Geschichte, Mathematik etc.
Was Kostet Memrise?
Memrise bietet einiges Kostenfrei
Memrise ist "Freemium" und du kannst damit tatsächlich kostenlos Sprachen lernen. Memrise schaltet zwar Werbung, diese ist aber recht dezent. Pay to win oder Ähnliches gibt es bei der App nicht. Für das Nutzen von Memrise wird ein Kundenkonto benötigt. In der App wird es nach der ersten Lektion oft kostenpflichtig. Schau dir auf jeden Fall den Pro Tipp zur Browser-Version an.
Memrise Kostenpflichtig
Wer gerne Offline in der App lernt, der kann ein kostenpflichtiges Abonnement abschließen. Memreise kostet von ca, 8.99 € pro Monat für ein Monatsabonnement. Das Jahresabonnement bekommt man bei Aktionen unter Umständen bereits für 34,99€. Es lohnt also der Vergleich und das Warten auf Angebote, wenn man sich dazu entschließt.
Was ist im Memrise Abonnement enthalten?
- Voller Zugriff auf alle Sprachkurse
- 30.000 Videos von Muttersprachlern
- Offline lernen
- Werbungen entfernen

Wer die Browser Version nutzt, braucht meiner Meinung das Abonnement nicht. Das beste, was man tun kann, ist Memrise auszuprobieren und dann zu entscheiden ob es das Abonnement wert ist.
Pro Tipp: nahezu unbegrenzter Spaß in der Web-App
In der Browserversion bietet Memrise meist ohne Paywall freien Zugriff auf komplette Kurse. In der App wird es nach der ersten Lektion oft kostenpflichtig. Deshalb gilt auch hier - Sparfüchse lernen im Browser. Dieses Schema ist auch bereits von Duolingo bekannt. Die Browserversion bietet auch mehr Kurse als die App Version, die man nach Aktivierung im Browser dann auch in der App finden kann.
Welche Sprachen kannst du mit Memrise lernen?
Für Deutschsprachige bietet Memrise die folgenden Kurse in der App an:
Spanisch, Französisch, Italienisch, Englisch (US), Englisch (UK), Russisch, Japanisch, Japanisch (romanisiert), Chinesisch (Vereinfacht), Koreanisch, Türkisch, Arabisch.
Die Kurse in der App sind weitestgehend von Memrise erstellt. Die Browserversion bietet wesentlich mehr Auswahl an Sprachen. Dies liegt auch daran, dass viele Inhalte in der Browserversion von Usern erstellt werden. Wie bei allem von Nutzern erstellten Inhalten schwankt die Qualität.
Wie lernt man mit Memrise?
Die folgende Anleitung/Erklärung gibt dir bestimmt einen guten Eindruck, was dich in Memrise erwartet und wie man die App nutzt. Ich gehe dabei hauptsächlich auf die Memrise eigenen Inhalte ein, dort ist die Browser Version und die App sehr ähnlich.
Die Kurswahl

Hat man noch keinen Kurs ausgewählt, wird man in der App aufgefordert, dem nachzugehen. Wurde bereits ein Kurs gewählt, dann ist es am oberen Rand der App möglich weitere hinzuzufügen oder diese zu wechseln. Im Browser findet man im Bereich Kurse die volle Breite des Memrise Angebots. Im Browser kannst du auch einen neuen Kurs erstellen.
Zum Hinzufügen einfach auswählen klicken. Schon geht es los. Dein jeweils zuletzt ausgewählter Kurs wird auf der Startseite der App angezeigt. Im Browser bekommst du alle deine Kurse zu sehen, mit ein paar nützlichen Statistiken.
Die Kurse sind noch in einzelne Decks oder Kapitel unterteilt. In der App stehen davon kostenlos meist nur der Erste zur Verfügung. In der Browser Version können überwiegend ganzen Inhalte genutzt werden.

Einige der Übungen

Neue Wörter werden mit Bildern, Videos und mit Sound in guter Qualität vorgestellt.
Dabei kann man sich die Videos oft ansehen. Problemwörter können auf jeder Karte markiert werden. Diese kann man dann öfter wiederholen.
Im Browser findet sich auch die Memrise Blume - diese wächst vom Keimling zur Blüte je nachdem wie oft man etwas korrekt wiederholt.
Eine der Standardübungen bei Memrise ist das Auswählen der richtigen Übersetzung.


Die Auswahl basierend auf Audio darf natürlich nicht als Variante fehlen. Außerdem gibt es auch die Variante, dass man die korrekte Übersetzung aus drei Audiospuren aussuchen soll.
Eine Übung, bei der man die Antwort eingeben muss, darf natürlich auch nicht fehlen. Diese gibt es mehreren Varianten:
- Man übersetzt, was man hört.
- Man übersetzt, was geschrieben ist.
- Man schreibt, was man hört.
Bei dieser Übung hat man in der App in der Regel 8 Zeichen zur Auswahl und einen "Schummel" Zauberstab. Im Browser finden sich hilfreiche Sonderzeichen zum Auswählen, die man auf einer deutschen Tastatur vermisst.

Es gibt noch ein paar weitere Übungen auf die ich hier nicht weiter eingehe. Diese sind alle recht intuitiv zu begreifen. Nun gilt es nur noch, die Blume zum Blühen zu bekommen.
Weitere Übungen und Varianten

In der App findet sich neben der Wiederholen-Auswahl ein Untermenü, das es zu erkunden gilt.
Dort kann man noch einmal Karten auf unterschiedliche Arten wiederholen.
Ein kleines Highlight findet sich hinter Kommuniziere. Dort befindet sich eine recht tolerante Spracherkennung, mit der man seine Aussprache trainieren kann.
Die gleiche Auswahl findet sich in der App auch auf der Startseite unter der Überschrift "Bereit zum Wiederholen".
"Immersion" in der App sind kleine Videos, die in der Zielsprache meist recht lustig ein Wort oder Umstand erklären. Ein Hauch von "Sprach-TikTok".
"Erkunden" in der App hilft zu erfahren, wie ein Gegenstand in Telefon Kamera nähe in der Zielsprache heißt. Man richtet dazu die Kamera des Telefons auf einen Gegenstand und in der App wird der Name des Gegenstands eingeblendet. Dies ist nützlich, um neue Worte spielerisch zu entdecken. Rasch herausfinden, wie etwas in der Fremdsprache heißt ist damit sehr einfach. Ich finde das nützlich, aber zugleich erschreckend, wie weit Bilderkennung fortgeschritten ist.
Wörter - Es gibt für jede Lektion eine Vokabelliste mit dem Status.
Memrise ist meist schön gestaltet
Memrise ist ein Paradiesvogel unter den Karteikarten-Lern-Programmen mit seiner Gestaltung. Das Farbschema durfte allerdings nicht jedermanns Sache sein. Auch die Interaktionselemente sind eher spielerisch. Es gibt auch eine gewisse Lernkurve, wo man in dem Programm was machen oder einstellen kann.
Statistiken
Lernt man so, werden Punkte gesammelt und kann im Level aufsteigen. Es gibt Ranglisten für die einzelnen Kurse, in denen man sich mit anderen Nutzern messen kann. In den einzelnen Lektionen lässt sich der Fortschritt gut nachvollziehen. Die Memrise Blume hinter Lernkarten oder Lektionen zum Blühen zu bekommen, kann auch ein Ziel sein.
Welches CEFR Niveau erreicht man mit Memrise?
Das lässt sich schwer beantworten. Memrise ist eben eine App, mit der man weitestgehend Karteikarten abarbeitet. Da jedem Niveau auch ein gewisses Vokabular zugrunde liegt, kann dir Memrise helfen zumindest den Wortschatz für dein gewünschtes Level zu erreichen. Ggf. musst du dir einfach noch eigene Karten anlegen. Auf eine Niveau-Prüfung würde ich mich zusätzlich mit anderen Materialien vorbereiten.
Memrise im Vergleich mit Anki
Memrise und Anki teilen, dass beides Karteikarten Lernprogramme sind. Bei beiden sind selbsterstellte oder Nutzer generierte Inhalte kostenlos. Es lassen sich Inhalte mit anderen teilen und importieren. Auch bieten beide Modi wie Audio abfragen etc.
Synchronisation zwischen App und Web funktioniert bei beiden.
Zu den Unterschieden:
- Memrise ist ohne Frage bunter als Anki.
- Die Kartenabfrage ist spielerischer bei Memrise und macht mir mehr Spaß.
- Anki hat keine eigenen Inhalte zum Sprachenlernen.
- Anki bietet auch native Versionen für den Computer.
- Anki bietet offline Inhalte ohne Abo.
- Anki hat in den Apps lediglich einmal Bezahlung.
Persönliche Präferenz ist das Motto. Dennoch, ich lerne gerne mit einem Buch und erstelle meine Lernkarten gerne selbst. In diesem Fall hat Anki nach meiner Meinung die Nase vorn. Außerdem gibt es in Anki keine Werbung. Möchte man einfach darauf loslernen und in eine Sprache hineinschnuppern würde ich Memrise nutzen.
Mein Fazit zu Memrise
Memrise ist für Anfänger ein gutes Werkzeug, um zum Beispiel Vokabeln zu lernen und den Wortschatz zu erweitern. Die Bezahlversion ist für das gebotene in Ordnung. Memrise ist und bleib im Herzen eine Lernapp für Karteikarten basiertes lernen. Ich finde die Aufmachung gelungen, allerdings erst nach initialer Verwirrung, über die Bedienung. Trotz Statistiken und vielen Einstellmöglichkeiten wurden mir die Übungen recht schnell langweilig. Man muss den Memrise Inhalten zugutehalten, dass sie hübscher anzusehen und von guter Qualität sind. Ich bin nicht davon überzeugt, dass man allein mit den Memrise Inhalten eine Sprache auf ein komfortables Niveau bekommt. Von mir bekommt Memrise eine Empfehlung als Ergänzung in Verbindung mit einem vollwertigen Kurs. Wer Anki nicht ansprechend findet und Lernkarten basiert lernen möchte, dem empfehle ich die Browserversion von Memrise, als Alternative auszuprobieren.
die Vorteile und Nachteile von Memrise zusammengefasst
Vorteile
- Memrise lässt sich auch kostenlos nutzen
- Flashkarten werden interaktiv abgefragt
- Die Memrise Kurse ersparen das Erstellen eigener Karten
- Die Memrise eigenen Inhalte haben gute Qualität
- Unterstützt beim sprachen lernen
- Zum angenehmeren Pauken, wenn man das möchte
Nachteile
- Memrise ist "nur" eine Lernkarten-Applikation und kein vollwertiger Kurs
- Aufmachung der App initial gewöhnungsbedürftig