Meine Top 5 - Sprach-App-Favoriten, sollen dir eine Orientierung geben, welche Apps sich für dich lohnen können. Ich freue mich, wenn ich dir mit der Auswahl deines Sprach-Kurses auf deinem Smartphone helfen kann.
Meine Top 5 App Auswahl zum Sprachenlernen
Welche Apps schaffen es in die Top 5
Ich habe wie du in meinem Blog lesen kannst einiges an Apps ausprobiert. Im Folgenden werde ich nur Apps einbeziehen, die ich auch ausprobiert habe. Außerdem lasse ich Apps wie Anki oder ConjuGato weg. Diese sind sehr spezifisch oder kein Sprachkurs an sich. Speakly wollte ich nicht aufnehmen, da ich diese noch nicht genug getestet habe.
Aufgepasst, jeder hat unterschiedliche Ziele. Diese reichen von guten Noten in der Schule bis Weltreise. Auch die Ausprägung der gewünschten Fertigkeiten von Sprechen, Schreiben, Lesen, Verstehen ist anders. Deshalb findest du stets ein wenig Kontext zu den Apps oder einen Link auf ein ausführliches Review.
Trotz der Vielfalt im Folgenden meine Top 5 der besten Apps für die dich zur bequemen Anwendung einer Sprache begleiten können.
Meine TOP-5 Apps zum Sprachen lernen
Pimsleur
Pimsleur hält die Hände frei beim Lernen. Mit diesem Audio basierten Kurs lernt man die Aussprache und das Zuhören. Vor allem bei Sprachen wie Französisch, in dem das Geschriebene nicht immer dem Ausgesprochenen entspricht, ist Pimsleur nach meiner Meinung die erste Anlaufstelle. Vor allem die ersten zwei Level halte ich für lohnend. Wenn Sprechen und Zuhören nicht deine primären Ziele sind, lohnt der Blick auf Platz zwei!
Meine Kritik richtet sich hauptsächlich gegen den Preis.
Da die meisten Sprachen nur für Englischsprecher verfügbar sind, sollte man entweder Englisch lernen oder bereits gut Englischsprechen bevor man sich an diese App wagt.
Busuu
Busuu würde ich unter all den von mir genutzten Apps am ehesten zur Unterstützung des Schulunterrichts empfehlen. Deswegen der zweite Platz. Aufbau und Inhalt lassen keine Zweifel, wo man sich im Kurs befindet. Die Inhalte sind relativ abwechslungsreich und die App funktioniert.
Bei mir will sich mit Busuu keine Regelmäßigkeit einstellen trotz aller Vorteile, die das Programm bietet und die Community Funktion ist weniger etwas für mich. Dennoch, wenn jemand eine neue Sprache beginnt des und unbedingt mit einer App lernen möchte, würde ich Busuu empfehlen, wenn es um das beste Komplettpaket geht.
Duolingo
Der Gamification-König unter den Sprach-Lern-Apps. Duolingo möchte dir eine Sprache beibringen, entweder mit Werbeunterbrechung oder bezahlt. Dabei motivieren dich die Statistiken und Community Features immer weiter in die App einzutauchen.
Die App nimmt es vorwiegend bei exotischeren Sprachen nicht ganz so genau mit der Grammatik, aber dennoch zwischendurch eine tolle Begleitung zu einem Hauptkurs, die mir viel Freude macht, wenn ich es nicht übertreibe.

Babbel
Eine App, um die man zum Thema Sprache nicht herumkommt, ist sicher Babbel. Früher sicher unumstößliche Nummer eins auf dem Markt. In den Hauptsprachen wie Englisch, Französisch oder Spanisch würde ich Babbel auch weiterempfehlen. Allerdings, die nicht so häufig gelernten Sprachen, enthalten schon ein paar kleinere Fehler oder sind recht kurz vom Inhalt für das Abonnement. Babbel und Busuu sind von den Übungen und Features in den Hauptsprachen ziemlich ähnlich, da kommt es auf die persönliche Präferenz und nicht zuletzt den Preis an.
Ein Lob gebührt dem deutschen Babbel E-Mail Service. Nach meiner Erfahrung absolut fair, hilfreich und freundlich.
Memrise
Memrise ist im Herzen eine Lernkartenapp, dennoch in meinen oberen fünf Apps. Ist dein Ziel, eine Reise zu tun und schnell ein paar Worte zu lernen? Dann ist Memrise wirklich gut und relativ Preiswert. Ich würde nie behaupten, die App führt zu komfortabler Sprachanwendung, aber um ein Essen zu bestellen oder vor der Familie im Urlaub zu glänzen ist das nicht notwendig.
Es gibt noch weitere Apps
Viele fragen sich, besonders aufgrund der starken YouTube Präsens, ob sich LingQ lohnt. Dort würde ich antworten für spezifische fälle ja, aber nicht am Anfang. Ich werde dazu noch ein Review verfassen, warum ich dieser Meinung bin.
In meinem ausführlichen Blogartikel bin ich ja bereits auf Rosetta Stone eingegangen.
Besonders im Kontext asiatischer Sprachen könnte LingoDeer interessant sein.
Stets kommen weitere interessante Apps wie Chatterbug, Tandem dazu, und es lohnt weiter, die Augen aufzumachen.
Apps zum Sprachen-Lernen und was ich davon halte
Mein Ziel ist es, eine Sprache komfortabel zu sprechen. Auf dem Weg dahin habe ich gelernt, dass es recht wenig Abkürzungen gibt. Wir sprechen also eher von einem Marathon als von einem Sprint.
Ich nutze die Apps recht gerne und sie leisten ihren Beitrag, allerdings komme ich immer wieder zu den Materialien und Methoden zurück, die sich für mich bewährt haben.
Was mir wirklich beim Sprachenlernen, vor allem am Anfang hilft, kannst du hier nachlesen.