Assimil "ohne Mühe" Rezension

Die Assimil "Ohne Mühe" Serie ist ein effektiver Sprachkurs, der sich durch seine einzigartige Assimil-Methode auszeichnet. Die intuitive Assimilierungstechnik macht das Sprachenlernen mühelos und unterstützt den deutschen Lernenden dabei, auf ein B2 Niveau zu gelangen - d.h. zur selbstständigen Anwendung der Fremdsprache. Der Assimil Verlag bietet eine Vielzahl von Sprachen und unterschiedlichen Paketen an, die es dem Lernenden ermöglichen, einfach und bequem von zu Hause aus eine neue Sprache zu erlernen.

Pro und Contra 

 

+ Einfaches lernen ohne Pauken und viel Grammatik

+ Von höflich bis umgangssprachlich ist vieles abgedeckt 

+ Stimmiger Aufbau

+ Motivierend durch niedrige Schwierigkeit

 

- Manche Texte sind älteren Datums. 

- Preisgefüge bei einzelnen Paketen

- Für Anfänger kein leichter Einstieg 



Allgeimeines

Die Prinzipien

Assimil Bücher

Die Assimil-Methode ist anders als herkömmliche Sprachkurse.

Sie folgt dem Prinzip der intuitiven Assimilierung, das dem kindlichen Spracherwerb nachempfunden ist. Dabei werden die Themen über Geschichten oder seltener sogar mit Gedichten, Stück für Stück in ihrem Kontext präsentiert und es wird nicht alles auf einmal erklärt.

 

Das Unterbewusstsein ist ebenso wichtig wie das bewusste Erlernen der Sprache. Häufiges Wiederholen gehört zur Assimil-Methode dazu, aber es ist kein herkömmliches Pauken.

Ablauf

Bei Assimil ist der Text immer in der Ziel- und der Ausgangssprache vorhanden. 

In der passiven Phase geht man in diesen einfachen Schritten vor:

  1. Lies und höre den Lektionstext in der Zielsprache.
  2. Vergleiche ihn mit der deutschen Übersetzung.
  3. Wiederhole den Text mehrmals und versuche, ihn nachzusprechen. Das Ganze bis du ein grobes Verständnis über den Satzaufbau und die Worte hast.
  4. Arbeite die Verständnis- und Lückentextübungen durch und werfe einen Blick auf den Cartoon
  5. Überprüfe am Ende, ob du die Lektion gut verstehst, indem du den Text erneut hörst.

 

Meine persönliche Empfehlung an der Stelle. Bei den Übungen den inneren Perfektionisten abschalten und sich auch mit ein paar Fehlern zufriedenzugeben.

 

Alle sieben Lektionen gibt es Wiederholungen von Struktur oder Grammatik. 

 

Das Assimil Buch arbeitet man zweimal durch. Beim ersten Mal wiederholt man die Lernsprache und vergleicht damit die Ausgangssprache. 

Ist man bei Lektion 50 angekommen, fängt man parallel zu den neuen Lektionen wieder von Anfang des Buches an und geht von der Ausgangssprache in die Lernsprache. Das nennt Assimil die aktive Phase.

 

Den Ablauf habe ich hier etwas vereinfacht dargestellt, dieser wird aber in jedem Assimil Kurs genauer erklärt. 

 

Umfang

Assimil Set Spanisch ohne Mühe heute

Assimil bietet sowohl Bücher als auch Audio separat an. Bei Sprachen wie Japanisch besteht der Kurs aus zwei Büchern und einem Kanji Lehrbuch. Eine Sprache wie Spanisch bekommt man in einem Band z.B. im Bündel mit dem Audio für alle Lektionen.

 

Um einen vollständigen Kurs zu bekommen, benötigt man also ein bis zwei Bücher und das dazugehörige Audio. Die Kurse umfassen ca. einhundert Lektionen. 

Die Bücher sind möglicherweise auch ohne Audio zu bearbeiten, das würde ich aber nicht empfehlen.

 

Assimil bietet Lehrbücher, Audio CDs, MP3 und CD Rom Kurse sowie eine App. 

Geschichte

Was in Deutschland z.B. der Name Langenscheidt ist Assimil in Frankreich. Alphonse Chérel (1882-1956) brachte 1929 den ersten Assimil-Kurs „Englisch ohne Mühe“ auf den Markt. Seit den 50er-Jahren gibt es Assimil auch in Deutschland. 

 

 

Verbreitung

Assimil ist in vielen Sprachen und Ländern der Welt erschienen. Das Haupthaus von Assimil ist in Frankreich. 

 

Sprachen

Assimil bietet für Deutsch als Ausgangssprache eine beachtliche Anzahl von über 35 Lernsprachen. Neben den Standard-Sprachen wie Englisch, Französisch, Spanisch etc. sind auch Sprachen wie Jiddisch, Isländisch oder Vietnamesisch im Programm. Für Englisch und Französisch als Ausgangssprache ist der Umfang noch größer. 

 

Kritik

Praxisnähe

Die Texte sind praxisnah, wenn auch die Inhalte manchmal veraltet erscheinen. Nach Beendigung eines Assimil Kurses ist es für den Lernenden sicher kein Problem mehr nach dem Weg zu fragen und einiges mehr. 

 

Die Kurse sind recht unterschiedlich in der Art und dem Alter der Texte. 

Bei manchem Assimil Kurs lernt man noch, was eine Schallplatte ist.

 

Sehr positiv an dem etwas älteren spanischen Kurs sind mir die Texte aufgefallen. Arbeitstexte von Alltagssituationen wie dem Schlangestehen im Postamt, über etwas dunklem Humor, bis zu Gedichten bieten eine interessante Bandbreite. 

Einige der Texte sind mir allein durch die Thematik gut in Erinnerung geblieben. 

Die gefälligeren, generischeren Texte neuer Assimil Kurse, wie Indonesisch, Bleiben nicht in diesem Maß in Erinnerung.

 

Vokabular

Das Vokabular lernt man im Kontext der Texte und durch Wiederholung, nicht Pauken. Spätestens in der „zweiten Welle“ dem erneuten Durcharbeiten des Buches wird man sich bewusst, was man sich ganz nebenbei alles gemerkt hat. 

Im Gespräch kommt es oft vor, dass ich ein Wort verstehe oder nutze von dem ich nicht wusste, dass ich es kenne. 

Assimil muss man mit dem MP3 Audio Paket zugutehalten, dass sie wirklich jeden Satz als einzelne Audio Datei bieten. Inklusive des Texts als Dateinamen was z.B. ein Lernen mit dem einfachsten MP3 Player mit Display ermöglicht 

Assimil in Verbindung mit Anki ist unschlagbar. Dazu werde ich zu gegebener Zeit einen eigenen Artikel schreiben. 

 

Grammatik

Ähnlich wie beim Vokabular lernt man die Grammatik bei Assimil in Kontext, während man einen Text bearbeitet. Es werden zu jeder neuen Form nützliche Hinweise direkt angegeben. Diese liest man, aber paukt sie nicht. Alle sieben Lektionen findet sich eine Zusammenfassung von neuen Formen und Strukturen im Buch. Man Lernt Grammatik also nebenbei ohne lange Übungen. 

 

Im hinteren Teil des Buches findet sich ein ausführlicherer grammatikalischer Anhang, in dem man gut schmökern kann. Dort finden sich zum Beispiel auch Verbtabellen oder Ähnliches. 

 

Wer Grammatik Übungen liebt, dem Rate ich zu einem anderen Kurs oder zusätzlichen Buch.  

 

Wer für die Schule lernt - wird die Grammatik nacharbeiten müssen. Es wird vieles implizit gelernt, aber in den in der Schule üblichen Tests, werden oft die seltensten Ausnahmen unter den Sonderfällen abgefragt. 

 

Zeitaufwand

Assimil empfehlt, täglich etwa 10 bis 30 Minuten mit der Sprache zu verbringen. 

Regelmäßigkeit und Wiederholung sind wichtiger, als eine Lektion fertig zu bekommen. 

 

Aus eigener Erfahrung, kann ich sagen, man benötigt für eine einfache Sprache von 30 bis 60 Minuten pro Lektion bei ca. 100 Lektionen. Das verlängert sich in der zweiten Welle.

 

Kurse, bei denen man noch eine zusätzliche Schrift lernen muss, haben ggf. einen höheren Zeitaufwand zur Folge. 

 

Generell würde ich bei Assimil nicht empfehlen sich länger, als zwei Stunden am Stück zu beschäftigen eher weniger, denn das Gehirn braucht wirklich eine Pause, um den Inhalt verarbeiten zu können. 

 

effizienz

Der Kurs ist effizient in der Art, dass man immer fortschreitet. Das wichtige wird meist wiederholt und man muss sich nicht an unnützen Übungen festbeißen. Sehr viel verständlicher Inhalt stärkt die Fähigkeiten des Lesens und Hörens. Je nach Anwendung des Kurses trainiert man das Schreiben mit. Der Kurs bietet eine gute Grundlage für das spätere Sprechen.

 

Spaß und Regelmäßigkeit

Damit der Kurs funktioniert, sollte man am besten täglich mit ihm arbeiten. Dabei ist es auch nicht schlimm, wenn man nur 10 Minuten investiert. 

Dadurch, dass der Kurs nicht schwer ist und sich die Lektionen hauptsächlich im Inhalt unterscheiden, wird das Lernen zu Gewohnheit. Allerdings nicht jeder Text ist interessant oder jede Grammatik verständlich, aber in der Regel macht es Spaß. 

Ein kleines Highlight ist für mich das Lesezeichen im Buch, damit kann man den Fortschritt wunderbar nachverfolgen, während es jeden Tag ein wenig, weiter, wandert. 

 

Der Preis

Die deutsche Version der Bücher ist gebunden und wirkt dadurch sehr hochwertig. Auch der Preis der Bücher ist mit 20 € bis 25 € erschwinglich. Allerdings ist das Audiomaterial unverzichtbar für ein effektives Lernen. Einige Sprachen, wie Japanisch oder Chinesisch, sind in zwei Teilen aufgeteilt, was in der Regel den Preis verdoppelt. 

 

Leider kann das separate Audiomaterial teuer sein, mit Preisen von 56 € bis 80 € pro Einheit. Aber keine Sorge, es gibt auch günstigere Bundle-Optionen, die sowohl Buch als auch Audio beinhalten.

 

Es gibt immer wieder gut erhaltene, gebrauchte Kurse mit Audio auf unterschiedlichen Seiten im Internet zu kaufen.

Da der Audioteil der Assimil Kurse manchmal international identisch ist, kann sich ein Besuch auf der Französischen Assimil Seite lohnen.


Fazit

Assimil Sprachkurse: Eine ungewöhnliche, aber wirksame Methode. Meiner Meinung nach sind Assimil Kurse so effektiv, weil sie verständlichen Inhalt bieten und stetig anspruchsvollere Strukturen einführen.

 

Als Anfänger kann es ein wenig Zeit brauchen, um sich an das Material zu gewöhnen, aber spätestens nach 5-8 Lektionen sollte jeder in der Lage sein, damit zurechtzukommen. Es empfiehlt sich, vor dem Einstieg in Assimil, ein paar Lektionen in einem anderen Anfängerkurs zu absolvieren, um die Sprache besser kennenzulernen.

 

Es erfordert Durchhaltevermögen und Vertrauen in die Methode, aber es lohnt sich. Am Ende hast du solide Sprachgrundlagen und kannst das Gelernte beispielsweise mit einem Tutor aktiv und intensiv üben.